72-Stunden-Aktionen
Seit der ersten 72-Stunden- Aktion im Jahr 1999 haben wir mit viel Spaß und Freude an allen diesen Aktionen teilgenommen. Diese gingen von der Bayrischen Jungbauernschaft (1999 und 2003), dem Bayrischen Jugendring (2007) und dem Bund der Deutschen Landjugend (2009) aus.
Der Ablauf der Aktionen ist immer ähnlich. Im Vorfeld werden Agenten von dem jeweiligen Veranstalter bestimmt. Diese sind der aktiven Jugendgruppe unbekannt und meistens ein früher aktives Mitglied. Diese Agenten erarbeiten dann gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine Aufgaben. Diese muss dann in 72-Stunden von der Gruppe erfüllt werden.
Beginn der Aktion ist jeweils Donnerstags um 18 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt wird der Gruppe die Aufgabe eröffnet. Jetzt haben wir 72-Stunden Zeit um diese Aufgabe zu erfüllen. Am Sonntag um 18 Uhr (also genau 72 Stunden später ? ) wird das Erbaute im Rahmen einer Feier an die Stadt bzw. den jeweiligen neuen Inhaber übergeben.
Hier findet Ihr die Berichte über unsere bisherigen 72-Stunden Aktionen:
1999 Bau der Greewurzelstuum in Weidesgrün
2003 Beachvolleyballplatz in Selbitz